Holz-Kunststoff-Platten bestehen aus etwa 60% Holzfasern, 30% Kunststoffen und 10% Additiven. Jede Komponente hat ihre eigenen Eigenschaften. Zum Beispiel: Kunststoff wird sich bei Wärme ausdehnen und zusammenziehen, Holzfasern werden sich in einer feuchten Umgebung ausdehnen, und es wird eine Verfärbung unter UV-Bestrahlung auftreten.
Unter dem Einfluss unterschiedlicher Wetterbedingungen und der Umgebung ist es sehr häufig, dass Holz-Kunststoff-Platten nach einiger Zeit der Nutzung Flecken aufweisen.
Aufgrund unterschiedlicher Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Region werden Schimmelstellen in unterschiedlichem Maße auftreten.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, ist es am besten, es außerhalb der Sicht zu testen.
Wir empfehlen, warmes Wasser und ein auf Essig basierendes Reinigungsmittel zu verwenden, um Holz-Kunststoff-Produkte zu reinigen.
Verwenden Sie keine Metallreinigungswerkzeuge, wie z. B. Drahtbürsten.
Während des Reinigungsprozesses, insbesondere beim Reinigen mit einer Bürste, achten Sie darauf, in Richtung der Struktur des Brettes zu bürsten.
Bitte verwenden Sie keine Schaufel oder Schaufel, um Schnee und Eis von der Platte zu entfernen, da dies die Platte beschädigen könnte. Für einige relativ hartnäckige Flecken kann eine weiche Bürste zum Reinigen verwendet werden.
Leichte Kratzer können sanft mit Schwamm-Schleifpapier geschliffen werden, aber bitte darauf achten, längs oder entlang der Maserung der Platte zu schleifen.
Jeder Rückstand wie Schleifstaub, Gemüse oder andere organische Stoffe kann schnell mit Wasser abgespült werden. Wenn nach dem Abspülen Wasserflecken zurückbleiben, verwenden Sie einen essigbasierten Haushaltsreiniger, warmes Wasser und eine Korkbürste, um Wasserflecken zu entfernen. Nach dem Bürsten gründlich mit viel Wasser abspülen.
Fachleute können einen Hochdruckreiniger verwenden, aber der Wasserdruck darf 1500 psi nicht überschreiten, da dies Ihre Böden beschädigen könnte. Darüber hinaus sollte der Abstand zwischen dem Wasserhahn und dem Boden nicht weniger als 30 cm betragen, da der übermäßige Wasserdruck sonst den Boden beschädigen kann.
Beim Einsatz einer Hochdruckwasserpistole stellen Sie bitte den Wasserhahn ein und verwenden Sie einen sanften Wasserfluss zum Reinigen.
Bitte reinigen Sie regelmäßig die Trümmer zwischen den Bodenfugen, andernfalls kann es, wenn das Wasser längere Zeit nicht gereinigt wird, zu Schimmelbildung kommen.
Für einige Flecken, wie: Ölverschmutzungen, Lebensmittelreste, Saucen und Getränkeflecken usw., müssen diese rechtzeitig gereinigt werden.
Holz-Kunststoffprodukte, die sich in einer feuchten Umgebung befinden oder längere Zeit im Freien verwendet wurden, können unvermeidlich einige dunkle Flecken oder Schimmelstellen aufweisen. Für diese Arten von Flecken verwenden Sie ein chlorhaltiges Haushaltsreinigungsmittel, verwenden Sie eine Bürste mit der empfohlenen Menge an Reinigungsflüssigkeit und spülen Sie dann gründlich mit viel Wasser nach.
Alle holzhaltigen Produkte werden natürlicherweise Tannin auslaugen. Unter normalen Wetterbedingungen werden die Tannine im Laufe von einigen Wochen oder Monaten verschwinden. Dieser Prozess kann beschleunigt werden, indem Phosphor- oder Oxalsäuren in moderaten Dosen verwendet werden.
Achten Sie besonders darauf, barfuß auf dem Boden zu gehen. Es wird empfohlen, beim Reinigen und Warten der Böden Schuhe zu tragen.